Tag der Begegnung 2024

„Alkohol? Weniger ist Besser!

Unter der zentralen Fragestellung „Wem schadet dein Drink?“ stellt die Aktionswoche Alkohol vom 08. bis 16. Juni 2024 die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf Dritte in den Fokus. Denn: Alkohol schädigt nicht nur die, die ihn trinken. Problematischer Alkoholkonsum und Abhängigkeitserkrankungen wirken sich auf andere aus. Sowohl Menschen im sozialen Umfeld als auch die Gesellschaft tragen die Konsequenzen mit. Betroffene finden sich in nahezu allen Lebensbereichen: In der Familie, am Arbeitsplatz, im Straßenverkehr und bei Freizeitaktivitäten.

Ziel der bundesweiten Aktionswoche Alkohol ist es, eine breite Öffentlichkeit über die Risiken des Alkoholkonsums zu informieren und möglichst viele Menschen zum Nachdenken über ihren eigenen Umgang mit Alkohol anzuregen.

Auch der Sozialpsychiatrische Verbund des Landkreises Aurich beteiligt sich an der bundesweiten Präventionskampagne. Aus dem Verbund zugehörige Arbeitsgruppe Sucht heraus, erarbeitet ein Expertenteam ein abwechslungsreiches Programm. Parallel zum Wochenmarkt laden Infotische, Aktionen, Vorträge, musikalische Darbietungen, Kaffee, Kuchen und alkoholfreie Cocktails zum Informieren, Mitmachen und Austauschen ein.

Nach der Begrüßung durch Herrn Caspers, Geschäftsführer der Ev. luth. Fachambulanz Sucht des Kirchenkreisverbandes Ostfriesland-Nord und Vertreter der Arbeitsgruppe Sucht  wird eine Ansprache durch Herrn Florian Eiben, Bürgermeister der Stadt Norden erwartet.

Der Aktionstag findet am 10.06.2024 von 10.00 Uhr – 14.00 Uhr auf dem Torfmarkt in Norden statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen vorbei zu kommen.

Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS) organisiert die Aktionswoche Alkohol 2024. Schirmherr der Präventionskampagne ist der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert.

Vor Ort zeichnet sich verantwortlich der Sozialpsychiatrische Verbund des Landkreis Aurich, der Verein zur Förderung der Präventionsarbeit in Norden, das Projekt Suchtprävention in Schulen, Polizeiinspektion Aurich und das Amt für Jugend und Soziales des Landkreises Aurich.

 

Weitere Informationen zur Aktionswoche Alkohol finden Sie unter:

www.aktionswoche-alkohol.de