Schulweg

Rechtzeitig den Schulweg üben!

Auffällige Kleidung...

...sieht man auch bei Dunkelheit

Der erste Schultag ist schon eine große Herausforderung für Kinder. Dazu kommt zumeist auch der Schulweg, der nun in der Regel ohne Begleitung gemeistert werden soll. Um hier für ein verkehrssicheres Verhalten zu sorgen, sollten die Eltern rechtzeitig beginnen, den Schulweg zu üben.

  • Zuerst steht die Frage an, welche Route das Kind am Besten benutzt. Hier sollte auf Sicherheit schon bei der Planung geachtet werden: Lassen sich schwierige Stellen umgehen, gibt es Überquerungen, die von Eltern- oder Schülerlotsen gesichert werden, können Ampeln genutzt werden? Oft sind kurze Umwege aus Sicherheitsgründen lohnend.
  • Der ausgewählte Weg sollte mehrfach gegangen werden. Dabei sollten auch die Gründe für diese Route erläutert werden. Das richtige Verhalten beim Überqueren der Straße, bei Ampeln und anderen markanten Wegpunkten sollte genau demonstriert und dannach eingeübt werden. Die Strecken sollten zu den Wochentagen und den Zeiten erarbeitet werden, die für den Schulweg relevant sind.
  • Beachtet werden müssen auch Veränderungen, die sich später ergeben, zum Beispiel durch Baustellen, Umleitungen oder Veränderung der Verkehrsführung.
  • Es müssen auch Störungen und Probleme erläutert und wo möglich, erprobt werden, wie ausgefallene Ampeln. Dabei sollte das Kind auch selbstständig Vorschläge für Verhalten machen dürfen und beim Lernen viel Lob bekommen.
  • Der Schulweg sollte mehrfach wiederholt werden. Dabei ist es auch wichtig, die Dauer des Schulweges festzustellen, um das rechtzeitige Losgehen von zuhause kalkulieren zu können. Eine Reservezeit für Probleme und Unvorhergesehenes sollte eingeplant werden.
  • Wichtig ist, vor dem ersten eigenständigen Gang: Hält das Kind immer vor Betreten der Fahrbahn an? Sucht das Kind den Blickkontakt mit den anderen Verkehrsteilnehmern? Lässt das Kind immer deutlich erkennen, was es selbst vorhat? Kann das Kind das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer abschätzen und berücksichtigen? Kann das Kind die Geschwindigkeit von Fahrzeugen einschätzen?
  • Zusätzlich sollte in der dunklen Jahreszeit und bei schlechtem Wetter auf Sichtbarkeit (Reflektoren) bei Kleidung und Schultasche geachtet werden.
  • Auch wenn das Kind zur Schule gefahren wird, sollte das Verlassen des Autos und das richtige Verhalten geübt werden.