Naturschutzstation Fehntjer Tief

Herzlich Willkommen

Die Naturschutzstation Fehntjer Tief ist ein außerschulischer Lernstandort für Umweltbildung und präsentiert sich gleichzeitig als Ort der Begegnung und der Öffentlichkeitsarbeit.

Wir stehen für den Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft "Fehntjer Tief" und fördern die regionale Identität durch traditionelle Nutzungsweisen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unsere Ziele

Wir möchten Naturerlebnisse vermitteln und wir informieren über das Naturschutzgebiet und das denkmalgeschützte Gulfhaus, ein typisches, altes ostfriesisches Bauernhaus aus dem Jahre 1843. Durch unsere Aktivitäten streben wir eine erhöhte Akzeptanz in der Bevölkerung für die Belange des Naturschutzes und unsere Arbeit in der Station an.

Gleichzeitig arbeiten wir am Aufbau und der Sicherung eines an die Bedürfnisse von Schulen und Kindergärten angepassten Lehrangebotes. Unsere Zielgruppen sind Kindergärten, Schulen und Freizeitgruppen. Erwachsenen Besuchern, Kindern und Jugendlichen möchten wir Natur und Kultur vermitteln und im Sinne einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung zu umweltbewußtem Verhalten anregen.

Eine Dauerausstellung soll spielerisch anregend Informationen über die geschützte Kulturlandschaft bieten. Die Außenanlagen und der Bauerngarten werden nach dem Prinzip "Mit allen Sinnen erleben" gestaltet und weiter entwickelt.

In Kooperation mit anderen Einrichtungen und Institutionen möchten wir regelmäßig Sonderveranstaltungen für jung und alt, Einheimische, Experten und Touristen anbieten.

Aktuelles

Die Wolle kommt runter

Am 16. Juni wird es für die Schafe der Naturschutzstation in Lübbertsfehn „sommerlich“. Der Schäfer- und Schermeister Joachim Jelten wird an diesem Sonntag die Schafschur bei verschiedenen Schafrassen demonstrieren und interessierten Zuschauern nähere Informationen zu seinem Handwerk geben.

Rund um die Schafschur gibt es an der Lübbertsfehner Straße 36 von 10.00 bis 17.00 Uhr ein buntes „Wollprogramm“. Die Technik des traditionellen Spinnens wird vorgestellt, es wird Gefilztes, Gestricktes, Gesponnenes und Gewebtes vom Schaf ausgestellt sowie zum Verkauf angeboten. „Der Deichgärtner“ und die „Kräuterhexe“ bereichern den Schafsonntag mit Blumen und Kräutern.

Für die Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut und ein „wolliges“ Bastelprogramm angeboten.

Auch Angebote gegen Hunger und Durst Seite kommen nicht zu kurz.  Das Team der Naturschutzstation versorgt seine Gäste mit Tee, Kaffee, selbst gebackenem Kuchen, Rosinenbrot aus dem Lehmbackofen, Eis und Grillwürstchen.


Waldgruppe der Naturschutzstation

Für alle Kinder ab 6 Jahren, die den Wald mögen und gerne gemeinsam mit anderen Kindern im Wald spielen, toben, forschen lauschen, bauen, horchen, schnitzen, matschen möchten.

Anmeldungen bitte in der Naturschutzstation Fehntjer Tief unter Tel. 04945 1492 oder per E-Mail: naturschutzstation@landkreis-aurich.de

>>> Waldgruppe Flyer Frühjahr 2024 <<<


Die "Lübbos suchen Nachwuchs"

Die „Lübbos“ sind junge Naturforscher, die sich einmal im Monat in der Naturschutzstation Fehntjer Tief treffen. Gemeinsam wird die Natur rund um das Naturschutzgebiet erkundet. Mit Spiel und Spaß geht es bei jedem Wetter nach draußen, um die Tiere und Pflanzen vor der eigenen „Haustür“ besser kennenzulernen.

Alle Kinder ab sechs Jahren können mitmachen. Die Lübbos treffen sich an jedem ersten Dienstag im Monat zwischen 15.30 und 17.30 Uhr. Treffpunkt ist die Naturschutzstation Fehntjer Tief in Lübbertsfehn. Pro Treffen wird ein Unkostenbeitrag von 3 € eingesammelt. Um vorherige Anmeldung wird unter folgender Rufnummer gebeten: 04945 1492.

>>> Flyer <<<