Gelege- und Kükenschutz

Bild: Matthias Bergmann

Der aktive Gelege- und Kükenschutz im Landkreis Aurich hat inzwischen eine lange Tradition. Bereits 2007 haben der Landwirtschaftliche Hauptverein Ostfriesland (LHV) und der NABU-Ostfriesland das Projekt nach holländischem Vorbild ins Leben gerufen.

Das Grünland rund um das Große Meer und in der Blitz-Niederung ist ein wertvoller Lebensraum für Wiesenbrüter. Der Landkreis Aurich möchte in diesen Gebieten die Landwirten darin unterstützen, die Verluste von Wiesenbrüter-Gelegen durch die notwendige landwirtschaftliche Bearbeitung der Flächen weitestgehend zu vermeiden.

 

In der Blitz-Niederung findet der Gelege- und Kükenschutz 2025, wie auch in den letzten Jahren, statt. 2025 wird es keine Vor-Ort Betreuung zum Gelege- und Kükenschutz am Großen Meer geben. 

Daher sind wir in dieser Saison in besonderem Maße auf die Zusammenarbeit mit den Bewirtschaftern der Flächen, den Jagdpächtern und den Lohnunternehmen angewiesen. Uns wurde in Aussicht gestellt, dass das Land Niedersachsen sein neues Konzept zum Wiesenbrüterschutz grundlegend überarbeiten wird, so dass ab 2026 voraussichtlich eine Vor-Ort Betreuung für Kiebitz und Co. wieder umgesetzt werden kann.

Da sich die Bestandszahlen der Wiesenbrüter nach wie vor im Sinkflug befinden, zählt der Schutz von jedem Gelege. Der Landkreis Aurich möchte auch in diesem Jahr wieder einen Anreiz schaffen, um sich aktiv an dem Gelege- und Kükenschutz zu beteiligen.

Die Vereinbarungen zum Schutz von Einzelgelegen erfolgen direkt zwischen dem Landkreis Aurich und dem Bewirtschafter, eine Antragstellung über die LWK ist in diesem Jahr nicht nötig. Für jedes Gelege*, das ein Bewirtschafter selber findet und markiert, winken 50,00 € Finderprämie. Um die Bewirtschafter zu unterstützen, kooperiert der Landkreis Aurich in diesem Jahr am Großen Meer mit den Kitzrettern der Auricher Jägerschaft. *(Kiebitz, Uferschnepfe, Rotschenkel, Austernfischer, Brachvogel)

 

NEU: Sammelstelle Gelege-Meldungen für Bewirtschafter

Neu in diesem Jahr ist, dass die gefundenen Gelege von den Bewirtschaftern per Handy gemeldet werden können. Schicken Sie dazu bitte die folgenden Angaben:

  • Bild des Geleges inkl. GPS-Koordinaten (Einstellungen Kamera: Standort speichern)

  • Name und Kontaktdaten

  • verwendete Markierung

an die Sammelstellen Gelege-Meldungen.

a) Großes Meer: 0163-3075002 (über Signal)

b) Blitz-Niederung: 0152-53398203 (über WhatsApp)

 

Ansprechpartner Großes Meer:

Tatjana Arlt (LK Aurich), Tel.: 04941 16-6071

Josephin Erber (LK Aurich), Tel.: 04941 16-6077

 

Ansprechpartner Blitz-Niederung:

Tatjana Arlt (LK Aurich), Tel.: 04941 16-6071

Matthias Bergmann, Tel.: 0152 53398203

 

Karten der Projektkulissen:

Großes Meer

Blitz-Niederung

 

Informationen zu Wiesenvogelschutz

Artensteckbriefe