Seniorenbegleiter unterstützen ältere Menschen im Alltag

Seniorenbegleiter unterstützen ältere Menschen im Alltag

Qualifizierung mit Zertifikatsübergabe abgeschlossen

Der Senioren- und Pflegestützpunkt Landkreis Aurich, das Familienzentrum Aurich und die KVHS Norden haben eine Qualifizierung für Interessierte zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung angeboten. Insgesamt acht Teilnehmende haben den Kurs abgeschlossen und konnten nun ihr „DUO-Zertifikat“ entgegennehmen.

Die Mehrheit der älteren Menschen in unserer Gesellschaft führt ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung und möchten dieses so lange wie möglich beibehalten. Da das Modell „Großfamilie“ immer seltener existiert, leben viele ältere Menschen alleine. Die eigenen Kinder wohnen häufig weit entfernt und soziale Dienste arbeiten oft unter Zeitdruck. Hier wünschen sich ältere Menschen Zeit für Gespräche oder einen Spaziergang. Schnell wird die Einsamkeit zum Problem.

Es gibt unterschiedliche Angebote und Wege, mit dieser Situation umzugehen. Eine Möglichkeit ist die ehrenamtliche DUO-Seniorenbegleitung. Ausgebildete, ehrenamtliche DUO-Seniorenbegleiterinnen und -begleiter unterstützen ältere Menschen in ihrem Alltag und nehmen Anteil an ihrem Leben: Sie haben Zeit zum Reden und Zuhören oder für gemeinsame Unternehmungen. Außerdem können sie die Begleitung bei Behörden und Ärzten anbieten oder Einkäufe erledigen.

Die Qualifizierung „Seniorenbegleitung“ richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die Spaß und Freude im Umgang mit älteren Menschen haben und sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit interessieren.

Die Ehrenamtlichen erhalten in der Qualifizierung Handwerkszeug, um die besondere Situation älterer Menschen und die spezifischen Probleme des Alters kennen und verstehen zu lernen. Mit Unterstützung der Seniorenbegleiter*innen können ältere Menschen länger ein selbstbestimmtes Leben zu Hause oder der eigenen Wohnung führen.

Die kostenfreie Qualifizierung umfasst insgesamt 30 Unterrichtseinheiten zzgl. Hospitationen, und schließt mit einem Zertifikat ab. Der nächste Kurs startet im September 2024 in Norden.

Themen und Inhalte: Motive und Erwartungen, Vorstellung SPN (Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen), Soziale Kompetenzen, Gesprächsführung und Kommunikation, Tagesstrukturierung und Aktivierung, psychische und physische Veränderungen im Alter, Sterben und Trauer, Gesetzliche Regelungen und Ansprüche, Sammeln von praktischen Erfahrungen in Rahmen von Hospitationen, z.B. bei Besuchsdiensten, in Seniorenkreisen oder Tagespflegeeinrichtungen .

Inhaltliche Infos zur Qualifizierung erhalten Sie bei Marlies Reinsberg, Telefon 04941 16-2222 oder Anja Heyken, 04931 1870200

Ort der Schulung: Familienzentrum Aurich, Jahnstraße 2, 26603 Aurich oder Uffenstrasse 1, 26506 Norden

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Freiwilligenakademie Niedersachsen angeboten und durch das Land Niedersachen gefördert.