Kreativität der jungen Filmemacher*innen im Fokus
Mit dem Start der 19. Auricher Filmklappe im Kino Aurich wurde am Mittwoch ein neuer Abschnitt für den beliebten Nachwuchsfilmwettbewerb eingeläutet. Der Wettbewerb, der jährlich junge Talente aus der Region Aurich, Emden, Friesland, Leer, Wittmund und Wilhelmshaven zusammenbringt, wird organisiert vom Medienzentrum des Landkreises Aurich in Kooperation mit der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse, dem Kinobetrieb Muckli und der Stadt Aurich. Die Filmklappe bot auch in diesem Jahr wieder Gelegenheit, die eigene Kreativität mit der Kamera auszuleben. Unter dem Motto „Der rote Faden zum Film“ konnten Kinder und Jugendliche ihrer Fantasie auch in diesem Jahr freien Lauf lassen und ihre eigenen Kurzfilme produzieren.
In diesem Jahr wurde die Auricher Filmklappe um ein neues, interaktives Konzept erweitert. In verschiedenen Stationen erfuhren die Teilnehmenden praxisnah, wie ein Film entsteht – von der ersten Idee über die Bildgestaltung bis hin zur fertigen Produktion. Die Stationen umfassten unter anderem die Bereiche Ton, Licht, Kamera & Regie, Storyboard und eine finale Präsentation der diesjährigen Teilnehmerfilme. Das neue Konzept soll den Kindern und Jugendlichen nicht nur die Theorie des Filmemachens näherbringen, sondern ihnen auch die Möglichkeit bieten, kreativ und praktisch zu arbeiten.
Die jungen Filmemacher*innen konnten an den Stationen spielerisch und mit Unterstützung von Fachleuten lernen. Unter anderem gab Filmemacher Johann Ahrends wertvolle Einblicke in die Gestaltung von Szenen und die kreative Steuerung der Kamera. Die Nachwuchs-Scorseses und -Coppolas erfuhren beispielsweise an der Tonstation, wie Geräusche die Atmosphäre eines Films beeinflussen oder sie testeten in der Lichtstation, wie Lichtsetzung verschiedene Stimmungen erzeugen kann.
„Die Auricher Filmklappe zeigt: Man braucht kein großes Budget, keine teure Ausrüstung – man braucht eine gute Idee, ein Gespür für die Technik – und den Mut, loszulegen“, betonte Olaf Meinen, Landrat des Landkreises Aurich, bei der Eröffnung.
Die diesjährigen Gewinner:
Freie Christliche Schule Ostfriesland: Dick Whittington (or The Amazing Story of Dora White)
Preis: Kinobesuch für die Filmcrew
IGS Aurich: Atem in Not
Preis: Kinobesuch für die Filmcrew
Christian-Wilhelm Schneider Schule: Lass ma‘ was machen
Preis: Preisgeld von 200 €
Freie Christliche Schule Ostfriesland: The Secret
Preis: Preisgeld von 200 €
KiTa Gulfhof Westerende: Kindertagesstätte Gulfhof Westerende stellt sich vor
Preis: Ausstellungsbesuch in der Kunstschule miraculum
- Publikumspreis: Christian-Wilhelm Schneider Schule: Lass ma‘ was machen
Preis: Gutschein von Foto Erhardt im Wert von 200 €