Älter werden und aktiv bleiben im Landkreis Aurich

Älter werden und aktiv bleiben im Landkreis Aurich

Neuauflage: Seniorenwegweiser bietet Orientierungshilfe

Er ist ein echter Dauerbrenner: der Seniorenwegweiser des Landkreises Aurich. Unter dem Motto „Älter werden & Aktiv bleiben“ erlebt er nun seine mittlerweile fünfte Auflage, die wieder in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) und dem ancos-Verlag aus Bramsche erstellt worden ist.

Die Broschüre solle eine „Orientierungshilfe" sein, die Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörigen einen Überblick über die zahlreichen Angebote und Dienste im Landkreis Aurich verschaffe, macht Landrat Olaf Meinen in seinem Vorwort deutlich.

Die neue und vollständig überarbeitete Auflage umfasst 6000 Exemplare und finanziert sich komplett durch thematisch gebundene Anzeigenwerbung. Auf 113 Seiten finden ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger vielfältige Informationen, die Hilfestellung im Alltag bieten. Dabei reicht das breit gefächerte Themenspektrum von „Wohnen im Alter“ und „Finanzielle Absicherung“ bis zu Gesundheit und Krankheit“ oder der Frage „Pflegebedürftig – was nun?“ Auch alle wichtigen Kontaktdaten sind in dem Magazin zu finden.

Erhältlich ist der neue Seniorenwegweiser bei der Kreisverwaltung in Aurich, dem Sozialamt in Norden, im Gesundheitsamt Aurich und Norden, beim Senioren- und Pflegestützpunkt in Aurich (Oldersumer Straße 65-73) und Norden (Uffenstraße 1). Gemeinden, Senioreneinrichtungen, Sozialverbände oder themennahe Unternehmen übernehmen ebenfalls die kostenlose Verteilung.

Der Seniorenwegweiser steht unter landkreis-aurich-senioren.ancos-verlag.de auch in digitaler Form als interaktives FlipBook zur Verfügung.